K – Kosten
Das Projekt Vorsorge Lexikon
Immer im Blick zu behalten: Kosten
Diesen einen Aspekt darfst du nie aus den Augen verlieren: die Kosten deines Versicherungs- oder Anlageproduktes.
Da sich die deutschen Versicherer in diesem Punkt zum Teil erheblich unterscheiden, können die Kosten schnell definieren, ob ein Produkt zu dir passt – oder eben nicht.
Gleichzeitig ist dieser Punkt aber oft gar nicht so einfach zu durchschauen, da es viele unterschiedliche Kostenkategorien gibt.
Kosten im Überblick
Die Kostenarten oder Kostenkategorien sind gar mannigfaltig. Die wichtigsten sind:
- Abschlusskosten
- Verwaltungskosten
- Versicherungsmantelkosten
- Stückkosten
- Fondkosten
Wichtig für dich zu wissen ist, dass Kosten immer ausgewiesen sein müssen. Problematisch dabei ist, dass die einzelnen Kostenpositionen oft unterschiedliche Grundlagen haben.
Die Krux mit der Grundlage
Verwaltungskosten beziehen sich zum Beispiel auf die laufend einbezahlten Beiträge. Versicherungsmantelkosten auf das Geld, das sich gerade im Vertrag befindet.
Eigentlich muss man schon fast Mathematik studiert haben, um festzustellen, ob ein Tarif günstiger als der andere ist – oder auf spezielle Rechner zurückgreifen.
Als Laie wirst du hier schnell den Überblick verlieren – darum solltest du speziell beim Apsekt Kosten auf eine kompetente, unabhängige und ehrliche Beratung setzen.
Günstige Anbieter?
Soweit man das zum aktuellen Stand (1. Quartal 2020) überhaupt sagen kann gehören
- Condor
- LV1871
- und der Volkswohl Bund
zu den im Moment günstig(st)en Anbietern.
Unsere Empfehlung lautet aber trotzdem immer: nachrechnen = sparen!
Dir gefällt unser Beitrag?
Teile ihn und sorge dafür, dass noch mehr Menschen ihre Vorsorge zu ihrem Projekt machen!
[erechtshare]
Lexikon Index-Rente
Index-Rentenversicherungen waren in den Jahren 2016 – 2018 die Schlager bei den Versicherungsvermittlern. Das Konzept „Index-Rente“ kurz erklärt.
Lexikon Fondsgebundene Rentenversicherung
Was genau sind eigentlich „Fondsgebundene Rentenversicherungen“? Was hat es mit Garantien und Kosten auf sich?
Lexikon Exchange Traded Funds (ETF)
Kurz und knapp: was du über die hippen ETFs wirklich wissen musst!
Lexikon Cash
„Cash is King“ – Was „Cash“ oder besser „Liquidität“ im Expertenchargon bedeutet.
Lexikon Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein Zusatzangebot, das Arbeitgeber ihren Mitarbeiter zur Verfügung stellen können.
Lexikon Rechnungsgrundlagen
Rechnungsgrundlagen sind die Art und Weise, wie dein Versicherer deine späteren Leistungen auf Grund deiner einbezahlten Beiträge errechnet.
Lexikon Schlussüberschuss / Schlussüberschüsse
Schlussüberschuss? Schlussüberschüsse? Was ist das?
Lexikon Rentenversicherungspflicht
Was bedeutet eigentlich Rentenversicherungspflicht?
Lexikon gesetzliche Rentenversicherung
Was ist eigentlich die gesetzliche Rentenversicherung?
Lexikon Berufsständische Versorgung
Was versteht man eigentlich unter der Berufsständischen Versorgung?
Lexikon Grundrente
Was versteht man eigentlich unter Grundrente?
Lexikon Rentenfaktor
Was versteht man eigentlich unter dem Rentenfaktor?
Lexikon Vorsorgeplanung
Was ist eigentlich eine Vorsorgeplanung?
Lexikon Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine privat finanzierte und staatlich durch Zulagen und Sonderausgabenabzu geförderte Altersvorsorge.
Lexikon 3-Schichten-Modell
Was versteht man eigentlich unter dem Drei-Schichten-Modell?
Lexikon Opt-out
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Opt-out?
Lexikon Basisrente
Was versteht man eigentlich unter einer Basisrente?
Lexikon Ansparphase
Was versteht man eigentlich unter „Ansparphase“?
Lexikon Versorgungswerk
Was ist eigentlich ein „Versorgungswerk“?
Bleib auf Kurs!
Mit unserem Newsletter bekommst du wichtige Tipps, Informationen und Hinweise zu neuen Inhalten.
Informationen zu unserem Newsletter
- Inhalte: In unseren Newsletter geht es um Tipps und Informationen rund um die Altersvorsorge und Hinweise zu neuen Inhalten auf unseren Online-Auftritten.
- Software: Wir versenden mit dem Tool „Mailchimp„. Dort wird deine E-Mail-Adresse zum Versand sowie zur Analyse gespeichert.
- Häufigkeit: wir versenden unseren Newsletter etwa einmal pro Monat.
- Datenschutz: Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
- Double-Opt-In: Wir verwenden zur Registrierung deiner E-Mail-Adresse das Double-Opt-In-Verfahren.