G – Grundrente
Das Projekt Vorsorge Lexikon
Was ist die Grundrente?
Am 19.02.2020 hat das Bundeskabinett im Deutschen Bundestag die Einführung der Grundrente beschlossen. Durch dieses Gesetz kann Rentnerinnen und Rentnern unter Voraussetzung verschiedener Faktoren eine deutlich höhere Rente gezahlt werden.
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um die Grundrente zu erhalten?
Unsere Bundesregierung sieht vor, die Grundrente an all jene auszuzahlen, die mindestens 33 Jahre lang gearbeitet haben und unterdurchschnittlich verdient haben. Unterdurchschnittlich bedeutet, nicht mehr als 80% des Durchschnittsverdienstes im Jahr erwirtschaftet zu haben.
Die Grundrente muss nicht beantragt werden. Es wird automatisch geprüft ob man in Frage kommt oder nicht. Somit spart man sich den Weg zum örtlichen Amt.
Wie hoch ist die Grundrente?
Maximal beträgt die Grundrente 404,86€. Sie wird auf die jeweilige finanzielle Situation des Empfängers angepasst. Wie hoch die Grundrente am Ende sein wird, hängt von den erworbenen Entgeldpunkten ab.
Voraussetzungen für den Erhalt der Grundrente:
- mindestens 33 Jahre gearbeitet
- unterdurchschnittlicher Verdienst
- Einzahlung in die Rentenversicherung
Wer bekommt die Grundrente, und vor allem wann?
Die Grundrente erhält jede Person, die die oben beschriebenen Kriterien erfüllt. Sie wird ab dem Jahre 2021 ausbezahlt und durch eine Bezuschussung der Rentenversicherung finanziert.
Quelle: www.bundesregierung.de
Dir gefällt unser Beitrag?
Teile ihn und sorge dafür, dass noch mehr Menschen ihre Vorsorge zu ihrem Projekt machen!
[erechtshare]
Lexikon Index-Rente
Index-Rentenversicherungen waren in den Jahren 2016 – 2018 die Schlager bei den Versicherungsvermittlern. Das Konzept „Index-Rente“ kurz erklärt.
Lexikon Fondsgebundene Rentenversicherung
Was genau sind eigentlich „Fondsgebundene Rentenversicherungen“? Was hat es mit Garantien und Kosten auf sich?
Lexikon Exchange Traded Funds (ETF)
Kurz und knapp: was du über die hippen ETFs wirklich wissen musst!
Lexikon Cash
„Cash is King“ – Was „Cash“ oder besser „Liquidität“ im Expertenchargon bedeutet.
Lexikon Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein Zusatzangebot, das Arbeitgeber ihren Mitarbeiter zur Verfügung stellen können.
Lexikon Rechnungsgrundlagen
Rechnungsgrundlagen sind die Art und Weise, wie dein Versicherer deine späteren Leistungen auf Grund deiner einbezahlten Beiträge errechnet.
Lexikon Kosten
Da sind sie. Und sie sind immer da. Die offensichtlichen oder versteckten Kosten deines Versicherungsprodukts…
Lexikon Schlussüberschuss / Schlussüberschüsse
Schlussüberschuss? Schlussüberschüsse? Was ist das?
Lexikon Rentenversicherungspflicht
Was bedeutet eigentlich Rentenversicherungspflicht?
Lexikon gesetzliche Rentenversicherung
Was ist eigentlich die gesetzliche Rentenversicherung?
Lexikon Berufsständische Versorgung
Was versteht man eigentlich unter der Berufsständischen Versorgung?
Lexikon Rentenfaktor
Was versteht man eigentlich unter dem Rentenfaktor?
Lexikon Vorsorgeplanung
Was ist eigentlich eine Vorsorgeplanung?
Lexikon Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine privat finanzierte und staatlich durch Zulagen und Sonderausgabenabzu geförderte Altersvorsorge.
Lexikon 3-Schichten-Modell
Was versteht man eigentlich unter dem Drei-Schichten-Modell?
Lexikon Opt-out
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Opt-out?
Lexikon Basisrente
Was versteht man eigentlich unter einer Basisrente?
Lexikon Ansparphase
Was versteht man eigentlich unter „Ansparphase“?
Lexikon Versorgungswerk
Was ist eigentlich ein „Versorgungswerk“?
Bleib auf Kurs!
Mit unserem Newsletter bekommst du wichtige Tipps, Informationen und Hinweise zu neuen Inhalten.
Informationen zu unserem Newsletter
- Inhalte: In unseren Newsletter geht es um Tipps und Informationen rund um die Altersvorsorge und Hinweise zu neuen Inhalten auf unseren Online-Auftritten.
- Software: Wir versenden mit dem Tool „Mailchimp„. Dort wird deine E-Mail-Adresse zum Versand sowie zur Analyse gespeichert.
- Häufigkeit: wir versenden unseren Newsletter etwa einmal pro Monat.
- Datenschutz: Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
- Double-Opt-In: Wir verwenden zur Registrierung deiner E-Mail-Adresse das Double-Opt-In-Verfahren.