F – Fondgebundene Rentenversicherung
Das Projekt Vorsorge Lexikon
Fondsgebundene Rentenversicherung gibt es mit Beitragserhaltungsgarantie, mit teilweiser Beitragserhaltungsgarantie und ganz ohne Garantie. Nur Fonds sind immer drin.
Auf das Alter kommt es an
Je jünger Du bist, desto weniger helfen Dir Garantien. Garantiert ist nur, dass das die Rendite drückt. Und dann gibt es ja noch die Kosten. Die waren bis in die 2000er Jahre hinein enorm. Teilweise so hoch, dass es 20 Jahre und länger gedauert hat, bis der Vertragswert wieder den bezahlten Beiträgen entsprach.
Kostenwandel
Das aber hat sich im Zuge gesetzlich verordneter Transparenz grundlegend gewandelt. Einige Anbieter unterbieten sogar die Kosten von „Robo-Advisors“, also Online-Vermögensverwaltern, die ETFs-Portfolios maschinell managen.
Was ist dein Ziel?
Wenn die Altersversorgung der dominierende Gedanke ist, kommt man an dieser Gattung nicht vorbei. Sie ist steuerlich gefördert, bietet im Bedarfsfall eine lebenslange Rente und ist in der Regel frei von Transaktionskosten, wenn man die Fonds innerhalb des Mantels wechselt.
Im Detail gibt es erhebliche Unterschiede bei den Anbietern, weshalb es unbedingt Sinn macht, einen Experten zu fragen, bevor man so einen Vertrag abschließt.
Dir gefällt unser Beitrag?
Teile ihn und sorge dafür, dass noch mehr Menschen ihre Vorsorge zu ihrem Projekt machen!
[erechtshare]
Lexikon Index-Rente
Index-Rentenversicherungen waren in den Jahren 2016 – 2018 die Schlager bei den Versicherungsvermittlern. Das Konzept „Index-Rente“ kurz erklärt.
Lexikon Exchange Traded Funds (ETF)
Kurz und knapp: was du über die hippen ETFs wirklich wissen musst!
Lexikon Cash
„Cash is King“ – Was „Cash“ oder besser „Liquidität“ im Expertenchargon bedeutet.
Lexikon Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein Zusatzangebot, das Arbeitgeber ihren Mitarbeiter zur Verfügung stellen können.
Lexikon Rechnungsgrundlagen
Rechnungsgrundlagen sind die Art und Weise, wie dein Versicherer deine späteren Leistungen auf Grund deiner einbezahlten Beiträge errechnet.
Lexikon Kosten
Da sind sie. Und sie sind immer da. Die offensichtlichen oder versteckten Kosten deines Versicherungsprodukts…
Lexikon Schlussüberschuss / Schlussüberschüsse
Schlussüberschuss? Schlussüberschüsse? Was ist das?
Lexikon Rentenversicherungspflicht
Was bedeutet eigentlich Rentenversicherungspflicht?
Lexikon gesetzliche Rentenversicherung
Was ist eigentlich die gesetzliche Rentenversicherung?
Lexikon Berufsständische Versorgung
Was versteht man eigentlich unter der Berufsständischen Versorgung?
Lexikon Grundrente
Was versteht man eigentlich unter Grundrente?
Lexikon Rentenfaktor
Was versteht man eigentlich unter dem Rentenfaktor?
Lexikon Vorsorgeplanung
Was ist eigentlich eine Vorsorgeplanung?
Lexikon Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine privat finanzierte und staatlich durch Zulagen und Sonderausgabenabzu geförderte Altersvorsorge.
Lexikon 3-Schichten-Modell
Was versteht man eigentlich unter dem Drei-Schichten-Modell?
Lexikon Opt-out
Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Opt-out?
Lexikon Basisrente
Was versteht man eigentlich unter einer Basisrente?
Lexikon Ansparphase
Was versteht man eigentlich unter „Ansparphase“?
Lexikon Versorgungswerk
Was ist eigentlich ein „Versorgungswerk“?
Bleib auf Kurs!
Mit unserem Newsletter bekommst du wichtige Tipps, Informationen und Hinweise zu neuen Inhalten.
Informationen zu unserem Newsletter
- Inhalte: In unseren Newsletter geht es um Tipps und Informationen rund um die Altersvorsorge und Hinweise zu neuen Inhalten auf unseren Online-Auftritten.
- Software: Wir versenden mit dem Tool „Mailchimp„. Dort wird deine E-Mail-Adresse zum Versand sowie zur Analyse gespeichert.
- Häufigkeit: wir versenden unseren Newsletter etwa einmal pro Monat.
- Datenschutz: Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
- Double-Opt-In: Wir verwenden zur Registrierung deiner E-Mail-Adresse das Double-Opt-In-Verfahren.