von Lorenz Scherer | März 19, 2020 | Lexikon
R – Rentenversicherungspflicht Das Projekt Vorsorge Lexikon Was versteht man unter der Rentenversicherungspflicht? Die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ist eine im Koalitionsvertrag der amtierenden Bundesregierung verankerte Maßnahme, mit der dem...
von Simone Ammer | März 19, 2020 | Lexikon
G – gesetzliche Rentenversicherung Das Projekt Vorsorge Lexikon Was ist die gesetzliche Rentenversicherung? Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Zweig des deutschen Sozialversicherungssystems, der vorwiegend zur Altersvorsorge von Beschäftigten dient....
von Christian Geier | März 19, 2020 | Altersvorsorge
Rente?Geht auch ohne Altersversicherung! 19.03.2020 | tl;dr Ein kleiner Denkanstoß von Dr. Christian Geier zum Thema „Mach dir Gedanken um deine Altersvorsorge. Jetzt!“ Der war gut, oder? Man könnte auch sagen: eine Rente bekommt beinahe jeder. Aber...
von Lorenz Scherer | März 15, 2020 | Lexikon
B – Berufsständische Versorgung Das Projekt Vorsorge Lexikon Was versteht man unter der „Berufsständischen Versorgung“? Unter der „Berufsständischen Versorgung“ versteht man die Altersversorgung für Kammerfreie Berufe. Zu diesen zählen...
von Simone Ammer | März 15, 2020 | Lexikon
G – Grundrente Das Projekt Vorsorge Lexikon Was ist die Grundrente? Am 19.02.2020 hat das Bundeskabinett im Deutschen Bundestag die Einführung der Grundrente beschlossen. Durch dieses Gesetz kann Rentnerinnen und Rentnern unter Voraussetzung verschiedener...
Neueste Kommentare