von Simone Ammer | Feb. 26, 2020 | Lexikon
V – Vorsorgeplanung Das Projekt Vorsorge Lexikon Was ist eigentlich eine Vorsorgeplanung? Wie viel Geld will ich im Alter zur Verfügung haben? Wie hoch wird mein Lebensstandart sein? Diese Fragen sind die Basis für eine vernünftige Vorsorgeplanung bzw....
von Christian Geier | Feb. 26, 2020 | Lexikon
R – Riester-Rente Das Projekt Vorsorge Lexikon Was versteht man unter der Riester-Rente? Die Riester-Rente ist eine privat finanzierte und staatlich durch Zulagen und Sonderausgabenabzug geförderte Altersvorsorge. Sie wurde im Jahr 2002 im Zuge der Reform der...
von Lorenz Scherer | Feb. 26, 2020 | Lexikon
D – Drei-Schichten-Modell Das Projekt Vorsorge Lexikon Was versteht man unter dem Drei-Schichten-Modell? Mit dem Alterseinkünftegesetz wurde im Jahr 2005 das System der Altersvorsorge reformiert. Seitdem gilt das Drei-Schichten-Modell. Die verschiedenen Formen...
von Simone Ammer | Feb. 26, 2020 | Lexikon
O – Opt-out Das Projekt Vorsorge Lexikon Was versteht man unter dem Begriff Opt-out? Opt-out oder Opting-out ist ein Begriff aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „nicht teilnehmen“. Selbständige werden bei der Einführung der Versicherungspflicht für...
von Christian Geier | Feb. 25, 2020 | Lexikon
B – Basisrente Das Projekt Vorsorge Lexikon Was versteht man unter einer Basisrente? Die Basisrente, umgangssprachlich auch Rürup-Rente genannt, ist eine steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge. Sie wurde 2005 eingeführt und ist im Gegensatz zur...
Neueste Kommentare